Ursachen des Übergewichts

Übergewicht hat in den seltensten Fällen nur eine Ursache. Meistens sind körperliche Faktoren und Einflüsse von außen für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich. Die körperlichen Faktoren sind nur schwer zu beeinflussen, erklären aber warum manche Menschen sich mit dem Abnehmen so schwer tun. Hier  spielen  die Veranlagung, körpereigne Hormone und das Gefühl für Hunger und Sättigung eine Rolle. Viele Übergewichtige haben die Veranlagung zu einem sparsamen Stoffwechsel, das bedeutet, sie verbrauchen weniger Energie als andere Menschen für eine vergleichbare Tätigkeit. Menschen mit dieser Erbanlage haben es trotzdem selbst in der Hand das Übergewicht zu verhindern oder zu beheben, sie müssen sich dafür aber mehr anstrengen. Auch körpereigene Hormone beeinflussen das Körpergewicht. Daher sollte bei einer unerklärbaren Gewichtszunahme der Schilddrüsen-Hormonspiegel überprüft werden. Dass bei den meisten Übergewichtigen eine Störung der Hunger-Sättigungs-Regulation vorliegt, ist weithin bekannt, lässt sich aber bei den meisten Menschen beheben.
Die äußeren Faktoren, die zu Übergewicht führen, lassen sich von jedem selbst beeinflussen. Dazu benötigt man einen eisernen Willen, Ausdauer und Durchhaltevermögen.
Eine der Hauptursachen für Übergewicht, in der heutigen Zeit, ist der Mangel an Bewegung. Wer mit Bewegung und Sport seinen Energieverbrauch ankurbelt, beugt Übergewicht vor oder hilft es zu senken. Neben dem Bewegungsmangel spielen die Ernährungsgewohnheiten bei der Entstehung von Übergewicht eine entscheidende Rolle. So werden Vorlieben und Abneigungen für Nahrungsmittel in der Kindheit gelegt, ebenso der Umgang mit “Essen”. Wer als Kind bei Kummer, Verletzungen oder  als Belohnung für gute Noten etwas “Süßes” bekam, wird wahrscheinlich auch als Erwachsener bei der Bewältigung von “Problemen” zu Naschereien greifen.
 
Wichtig ist das Erkennen dieser “ungünstigen Programmierung” und die Bereitschaft Gewohnheiten zu überprüfen und ggf. zu ändern. Wichtig ist auch nicht auf Blitz- und/oder Crashdiäten hereinzufallen, mit denen in jedem Jahr nach Festtagen oder vor dem Urlaub viele Menschen versuchen ihr Idealgewicht zu erreichen. Nach Beendigung der Diät stellt sich meist das alte Gewicht, oft sogar mehr, wieder ein. Ohne Änderung des Lebensstils ist eine dauerhafte Gewichtsreduktion kaum möglich. Erhöhtes Körpergewicht stellt einen erheblichen Risikofaktor für eine Vielzahl von Erkrankungen dar. Durch eine Gewichtsreduktion können Gesundheitsrisiken minimiert oder die Entstehung von ernährungsabhängigen Krankheiten verhindert werden.

Tipps zur Gewichtsreduktion
Wenn Sie vorhaben einige Kilos abzuspecken, hier einige Tipps:

Setzen Sie sich ein Ziel, das Sie mit vielen Etappenzielen erreichen können.
Suchen Sie sich Gleichgesinnte, die mit Ihnen gemeinsam sportlich aktiv werden.
Gehen Sie nicht hungrig einkaufen.
Essen Sie regelmäßig, zwischendurch z.B. Obst, um Heißhunger zu vermeiden.
Verzichten Sie auf Schlankheitsprodukte, die letztendlich nur den Geldbeutel verschlanken.
Verzichten Sie auf “Light Produkte”, wählen Sie statt dessen Produkte aus, die von Natur aus wenig Kalorien haben.
Stellen Sie keine Verbote auf, denn ständiger Verzicht führt zu Frust.

Eine Ernährungsumstellung und Verhaltensänderung mit mehr Bewegung im Alltag ist ein sehr Erfolg versprechendes Rezept für eine dauerhafte Gewichtsreduktion. Wenn Sie sich für ein Konzept zur Gewichtsreduktion entscheiden, beachten Sie, dass der Genuss nicht zu kurz kommt und Sie sich wohl fühlen
Falls Sie es nicht alleine schaffen, melden Sie sich zu einem unserer Kurse an.

Seitenanfang